
Website Relaunch Beratung für den Mittelstand
Gemeinsam die Anforderungen gezielt und ressourcengerecht – finanziell, zeitlich und personell – ermitteln wie auch planen.
Keine Überraschungen beim Website-Relaunch!
Ein vollumfänglicher Website Relaunch von A bis Z (Konzeption, Inhalt, Design und Umsetzung) kostet Zeit, Geld und mitunter auch einiges an Nerven.
Gefühlt muss man an unendlich viele Dinge bei einem Relaunch berücksichtigen und im Blick behalten.
Aus unserer Erfahrung, die wir im Laufe der Jahre für mittelständische Unternehmen gesammelt haben, läuft ein Website Relaunch immer anders ab.
Das hat uns dazu bewogen konkrete Hilfestellungen durch gezielte Fragen zu entwickeln, mit deren Hilfe Entscheider, direkte und indirekte Beteiligte sowie Stakeholder strukturiert in den Prozess einsteigen können.
Nach über 50 Kickoff oder größeren Workshops zur Vorbereitung von Website Relaunches, können Sie hier von unsere Erfahrung bei der Vorbereitung profitieren.
Nichts muss – alles kann.
Unsere Beratung dient in erster Linie der Vorbeitung Ihres Website Relaunch. Wir moderieren und führen Sie hier strukturiert hindurch und dokumentieren Ihre Entscheidungen, Ziele inkl. KPIs die Sie mit dem Relaunch verfolgen, angedachte oder notwendige Vorgehensweisen und erste operative Maßnahmen. Hier profitieren Sie konkret von unserer Erfahrung und Knowhow – hier gibt’s immer reichlich Input und eine große Portion innovativer Lösungsvorschläge.
Das Ergebnis stellt häufig ein Briefing dar, mit dem Sie dann Agenturen anfragen oder sogar eine Ausschreibung formulieren können. Und wenn gewollt, erstellen wir Ihnen auch einen agilen Projektplan, der die relevanten Milestones bzw. Sprints enthält.
Adieu Stress – hallo neue Website.
So unterstützen wir beratend beim Relaunch
Vergessen Sie vorgefertigte Checklisten! Ein Website Relaunch ist immer so individuell wie Ihr Business. Hier finden Sie eine mögliche Auswahl an Fragestellungen.
Wie hat sich Ihr Unternehmen am Markt positioniert?
Wie sehen Sie ihre Marktposition (lokal, regional und überregional)? Welche Anbieter mit einem ähnlichen Leistungs- oder Produktportfolio am
Markt sind Ihre direkten Mitbewerber und was sind deren Stärken?
Diese Analyse kann einfach aber auch tiefergreifend erfolgen. Mitunter hilft hier auch ein Blick von außen.
Welche Erfahrung haben Sie mit dem letzten Launch oder Relaunch Ihrer Website gemacht? Was ist gut und was ist schlecht im Projekt gelaufen?
Und was funktioniert und was funktioniert heute nicht mehr (technisch, redaktionell, SEO, Technik)?
Karten auf den Tisch – wie stehen Sie im Vergleich mit Ihren direkten oder indirekten Mitbewerbern da?
Hier gilt es nicht nur regional sondern eben auch überregional wenn nicht sogar global zu schauen, gegen wen Sie sich behaupten müssen.
Es ist auch gut zu wissen, was machen Ihre Mitbwerber schlechter oder sogar besser – auf der Website oder im Online-Marketing.
In jedem Fall gilt es auch nach dem Relaunch Ihre Mitbewerber weiter im Blick zu behalten! Dafür gibt’s auch coole Tools. 🙂
Welche Maßnahmen haben bisher auf Ihre Ziele effektiv eingezahlt? Welche Kennzahlen liegen vor und können wir hieraus einen messbaren Vorher-/Nachher-Effekt ableiten? Hier beleuchten wir Maßnahmen wie z.B.
- SEO
- SEA/SEM
- E-Mail-Marketing
- Social Media
- (wenn gewoll auch Print)
Welche Ziele möchten Sie mit bzw. nach dem Website Relaunch mit Ihrer Website verfolgen? Hier sind u.a. relevant
- Strategische unternehmerische Ziele (Internationalisierung, Erschließung neuer Märkte, Recruiting)
- Ziele im Online-Marketing (Leads, Sichtbarkeit, Reichweite, Markenführung)
- Quantitative Ziele (Anzahl Besucher, Anzahl Interaktionen, Anzahl Leads)
Aus diesen Informationen können Sie dann auch den Return on Investment (ROI) Ihrer geplanten Maßnahme ableiten und die Wertigkeit festlegen.
Wurden Zielgruppen bereits segmentiert und charakterisiert – auch bzgl. ihrer Erwartungshaltung? Wurden ggf. sogar Personas erstellt?
Wenn sich hieraus ein diverser Nutzerkreis ergibt, können wir Rückschlüsse in die Domain-Strategie einfließen lassen?
Welche Stakeholder gibt’s neben potentiellen Zielgruppen?
Auf welche Kanäle wollen Sie zukünftig stärker (für welche Zielgruppe) setzen – wo sehen Sie die größten Potentiale?
Welche Erwartungen haben Sie an die Agentur, die Sie beim Website Relaunch begleiten soll?
Absolut relevant, denn hier “trennt sich schon mal die Streu vom Weizen”.
Welche inhaltlichen Aspekte soll die neue Website präsentieren? Welche Inhalte der jetzigen Website sollen übernommen werden und welche neu hinzukommen?
Sind ggf. andere Sprachfassungen geplant? Wenn ja, welche?
Wie und wie oft sollen die Inhalte voraussichtlich aktualisiert werden?
Welche Funktionen soll die neue Website bieten?
(Suche, Kontakt-Formular, Google Maps)
Sind Schnittstellen zu anderen Systemen (z.B. E-Mail Marketing Software, CRM oder Social Media) notwendig?
Hier macht es auch Sinn schon mal weitere Ausbaustufen in den Blick zu nehmen. Nicht alles muss mit der neuen Version online gehen. Welche Features oder Inhalte können/müssen später integriert werden?
Gibt es ein Corporate Design oder feste Gestaltungsvorgaben?
Welche Inhalte (Bilder, Texte, Audio, Video) der jetzigen Website sollen übernommen werden?
Wann soll das Relaunch-Projekt abgeschlossen sein?
Gibt es zum Launch Events oder der Vorankündigung, die im Zeitplan berücksichtigt werden müssen?
Wer hat die Projektleitung und wer ist in Abstimmungsprozesse eingebunden?
Wie viel Zeit muss für Abnahmen vorgesehen werden?
Sind funktionsfähige Zwischenversionen nötig?
Aufgaben und Verantwortlichkeiten für Teilbereiche oder für das Zuarbeiten müssen festgelegt werden.
Ist es wichtig für Sie zu wissen, wie Nutzer Ihre Website verwenden, wie sie dorthin kamen und welche Seiten besonders beliebt sind?
Welche Analyse-Software soll zum datenschutzkonformen Einsatz kommen?
Tipps, Empfehlungen und Leitfaden für Ihren erfolgreichen Website Relaunch
Welche Gründe für einen Website-Relaunch sprechen, wie ein Website-Relaunch abläuft und worauf Sie achten müssen erfahren Sie auf unsere Seite “Erfolgreicher Website Relaunch“.