
Website Monitoring und Web Performance Monitoring
Kundenerwartungen erfüllen und mehr Abschlüsse erzielen – schneller, einfacher und datenbasiert. KPIs, Metriken und Insights für glückliche KundInnen, mehr Leads und mehr Umsatz.
Durch effizientes Monitoring verhelfen wir Ihrem Unternehmen zu Wachstum und Erfolg.
Ihre Website ist frisch gelauncht oder Sie nehmen gerade richtig Geld für Social Media oder Ads Kampagnen in die Hand. Sie wollen wissen, wie Ihre Kampagne tatsächlich performt oder welche Landingpage Ihrer Website am meisten Leads generiert? Dann verlassen Sie sich bitte nicht auf Ihr Bauchgefühl!
Um den Erfolg Ihrer Ziele anhand von Kennzahlen (KPIs) zu messen und weitergehend zu optimieren, ist es essenziell datenbasiertes Monitoring zu betreiben und Maßnahmen für die Optimierung hieraus abzuleiten.
Unsere Leistungen für ein erfolgreiches Monitoring
Wir unterstützen Sie, wenn es um die Erfolgsmessung Ihrer Projekte, Ihres ROIs oder des ROAS geht. Wir holen Sie da ab, wo Sie gerade stehen und schlagen nie blind los. Wir gehen immer analytisch und strategisch vor – was wir für Sie tun, bleibt immer erklärbar.
Vier Schritte für ein erfolgreiches Monitoring.
-
KPIs definierenWir starten mit der gemeinsamen Definition von wichtigen Kennzahlen, um letztendlich den Erfolg Ihres Projektes messen zu können. Grundlage bleiben hier Ihre allg. Unternehmensziele, der ROI und oder der ROAS.
-
Einrichtung des TrackingsIm nächsten Schritt richten wir ein datenschutzkonformes Tracking ein, um Ihre Nutzerdaten analysieren und auswerten zu können. Bei all unseren Projekten hat die Beachtung der DSGVO selbstverständlich hohe Priorität.
-
Einbinden von Analyse-ToolsZusätzlich werden Analyse-Tools eingebunden, die es möglich machen, Ihr Projekt zu überwachen und daraufhin notwendige Optimierungen vornehmen und die vordefinierten KPIs messen zu können.
-
Erstellung eines DashboardsDamit Sie einen Überblick über die gewonnenen Daten haben und den Erfolg Ihres Projektes abschätzen zu können, richten wir Ihnen ein übersichtliches Dashboard mit allen vordefinierten KPIs ein. So sehen Sie auf einem Blick, welche Kampagne am effektivsten ist und wo noch Optimierungsbedarf besteht.
Ihre Fragen zum Thema Erfolgsmessung und Monitoring
Sie wollen wissen, warum die Erfolgsmessung Ihrer Projekte essentiell ist und wie goldorange mit dem Monitoring Ihrer Projekte starten würde?
Monitoring bzw. Tracking beschreibt das Erfassen von allen Aktivitäten, die Ihre KundInnen beispielsweise auf Ihrer Website durchführen. So wird z.B. der Klick auf eines Ihrer Produkte oder die Seite, auf welcher die potenzielle KäuferInnen aussteigen, erfasst. Es werden die Bewegungen Ihrer Website BesucherInnen getrackt, sodass diese anschließend ausgewertet werden können.
Durch ein effizientes Monitoring Ihrer Projekte können alle Aktivitäten Ihrer NutzerInnen erfasst und schließlich auch analysiert werden. Nur so haben Sie die Möglichkeit, den Erfolg eines Projektes anhand festgelegter KPIs zu messen und können langfristig aussagekräftige Daten erfassen und vergleichen.
Wir gehen wie immer strategisch vor und starten zunächst mit einem gemeinsamen Kickoff, um wichtige Kennzahlen, die durch das Monitoring erfasst werden sollen, festzulegen. Wir stimmen Ziele (KPIs) wie auch Erwartungen mit Ihnen ab, welche die Grundlage der Erfolgsmessung bilden und wünschen uns dabei eine partnerschaftliche wie auch vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Wir pflegen meist eine längere Zusammenarbeit mit unseren KundenInnen – gerade weil wir nachhaltige Lösungen bieten. Das Monitoring ist mit der Einrichtung längst nicht abgeschlossen. Vielmehr sollten Sie die Erfolgsmessung langfristig und kontinuierlich optimieren, um zuverlässige Rückschlüsse aus den gewonnenen Erkenntnissen ableiten zu können.
…PartnerInnen die wachsen bzw. vorankommen wollen! Darunter zählten bislang Startups oder Unternehmen aus den Bereichen B2B und B2C sowie öffentliche Auftraggeber. Wir haben vor erklärungsbedürftigen Produkten oder alteingesessenen Marken keine Scheu. Ob Startup, KMU oder Big-Player – wir wachsen mit unseren Aufgaben.
UTM-Parameter steht für “Urchin Tracking Modules” und bezeichnet sogenannte Tags, also Zusätze, die am Ende einer URL angehangen werden, um den z.B. den Erfolg einer bestimmten Marketingkampagne zu messen und daraufhin entsprechende Optimierungsmaßnahmen abzuleiten. Durch die modifizierten URLs können Website BesucherInnen getrackt bzw. analysiert werden und Sie erfahren z.B. über welchen Kanal oder welche Kampagne die NutzerInnen auf Ihre Website gelangt sind. So könnten Sie anschließend mit Hilfe des Website Monitorings analysieren, welcher Kanal am effektivsten für Ihre Marketingmaßnahmen und Zielgruppe ist.
Website Performance Check
Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse über Ihre Website und beobachten Sie relevante Messwerte für ein besseres Ranking bei Google.

Wie soll Tracking ohne Cookies funktionieren?
Durch die notwendige Erhebung von First-Party-Daten müssen Marketing-Verantwortliche aktuell weitreichende Entscheidungen treffen.
Gerne erläutern wir Ihnen worauf Sie jetzt achten sollten, damit Sie weiterhin die Leistung ihrer Webseiten und Werbeanzeigen analysieren und optimieren, Daten für personalisierte Werbung erheben und wie Sie Ihr Business mit neuen Strategien datengetrieben organisieren können.