
Ausbildungsmarketing zur Gewinnung von Auszubildenden und Studierenden für die Autobahn GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes stellt mit goldorange ein Informationsportal zu den Themen Ausbildung und duales Studium ins Netz. Mit diesem Portal bzw. Website will die Autobahn dem Fachkräftemangel begegnen und sich als attraktiver Arbeitgeber für eine junge Zielgruppe positionieren.
Im September 2020 hatte die Autobahn 280 offene Stellen zu besetzen. Ein nicht geringer Teil davon waren Ausbildungsplätze oder Angebote für Studierende. Und da in Deutschland fast jedes zweite Straßenbauunternehmen Azubis für die Ausbildung zum Straßenwärter sucht, entstand hier schnell Wettbewerb.
Zudem waren und sind Berufsbilder wie Straßenwärter oder Bauingenieure eher unbekannt und mitunter weniger attraktiv. Doch welche Aufgaben hat ein Straßenwärter oder was bedeutet ein Stipendium im Studiengang Bauingenieurwesen? Und wie kann man der enormen Nachfrage an Bauingenieuren gerecht werden und der großen Konkurrenz seitens der Bauindustrie stellen?
Autobahn und Zukunft, dass passt zusammen.
goldorange entwickelte gemeinsam mit dem Team Ausbildung bei der Autobahn eine passende Strategie für das Ausbildungsmarketing und Azubi-Recruiting. Ziele waren dabei u.a. potenzielle Azubis auf das breit gefächerte und überregionale Ausbildungsangebot aufmerksam zu machen sowie auf neue Studiengänge hinzuweisen und Interesse auszulösen.
Daneben galt es die Entwicklung einer neuen starken und positiv aufgeladenen Arbeitgebermarke zu unterstützen.
Es entstand eine Karriereseite die als zentraler Kontaktpunkt zum Unternehmen fungiert. Hier werden die angebotenen Ausbildungsberufe ausführlich erklärt und es werden Hinweise zu den Voraussetzungen sowie zum Bewerbungsablauf gegeben. Eine interaktive Deutschlandkarte zeigt auf, an welchen Standorten welche Angebote zur Verfügung stehen. Ein besonderes Highlight ist, dass alle auf der Website dargestellten Ausbildungsangebote über eine Schnittstelle vom zentralen Karriereportal der Autobahn ausgelesen und gelistet werden. Über die hier ausgelesenen Daten – in diesem Fall die Postleitzahl, können die Angebote auf einer Deutschlandkarte den Standorten visuell zugeordnet werden. Redaktionell müssen hierfür keine Anpassungen vorgenommen werden. Alle Angebote aktualisieren sich automatisch über die zentrale Datenhaltung.
Ohne Social Media läuft auch im Azubi-Recruiting nichts! Unter dem Hashtag #zukunftautobahn sind daher weitere Maßnahmen geplant. So soll z.B. über reichweitenstarke Plattformen wie Facebook, Instagram oder YouTube die Zielgruppe noch direkter angesprochen bzw. erreicht werden und über Stories, Bilder, Videos mehr Sichtbarkeit und Reichweite erzeugt werden.
Ausbildungsmarketing 2.0
Erwartungen, Ansprache und das Kommunikationsverhalten der Zielgruppe gilt es heute im Ausbildungsmarketing zu berücksichtigen. So wurde auch schnell klar, dass das bestehende Karriereportal der Autobahn keine passende Anlaufstation für Berufseinsteiger darstellen kann. Eine authentische Ansprache potenzieller Bewerber muss auf Augenhöhe erfolgen. Und auch der Zugriff auf Informationen unterliegt einer hohe Anforderung an die Benutzerfreundlichkeit. Alle Maßnahmen des Ausbildungsmarketings müssen sich also am Kommunikationsverhalten der Zielgruppe orientieren und sich daran ausrichten.
Über die Autobahn GmbH des Bundes
Das Unternehmen wurde im Zuge der Bundesfernstraßenreform im September 2018 gegründet, befindet sich zu 100% in Bundeseigentum und hat seinen Hauptsitz in Berlin. Das Ziel der Gesellschaft ist die Bereitstellung eines leistungsfähigen und sicheren Bundesautobahnnetzes mit einheitlichen Qualitätsstandards.

Diese Kompetenzen konnten wir bei diesem Projekt mit einbringen.
