- 23.10.2019
- Social Media
- Online-Marketing
- Mobile Marketing
- E-Branding
Die auf dieser Webseite eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. Die Darstellung, Funktionalität und Performance wird drastisch verbessert.
Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
Weitere Informationen können Sie hier erfahren.
Markenaufbau und Markenführung im Internet als Fallbeispiele oder Case Studies
Zeigt sich ein Kunde nach seinem ersten Kauf eines (Marken)-Artikels zufrieden, kann er beim wiederholten Kauf eine erhebliche Beschleunigung und Vereinfachung des Kaufentscheidungsprozesses und somit eine Reduktion der Transaktionskosten beim Anbieter erzielen. Marken unterstützen (in der realen wie) in der digitalen Welt Verbraucher beim Such- und Kaufprozess: eine Kaufbeurteilung zu treffen und Waren und Dienstleistungen zu identifizieren. Digital Marken spielen so im Entscheidungsprozess eine wichtige Rolle – geben Verbrauchern Orientierung.
- 15.06.2016
- Social Media
- E-Branding
- Werbung
- Studie
Snapchat erlaubt ab sofort externe Werbung
- 28.03.2013
- Social Media
- E-Branding
- Praxis-Tipp
Facebook Best Practice für den Newsfeed ODER Mehr Masse und weniger Klasse?
- 08.02.2013
- Social Media
- Online-Marketing
- E-Branding
- Praxis-Tipp
Social-Media-Monitoring: Relevantes Rauschen erkennen oder Brandherdalarm und Qualitätscheck
Die neue Facebook Suche - Graph Search
- 11.01.2013
- Lesetipp
- E-Commerce
- E-Branding
- Mobile Marketing
- Online-Marketing
- Online-Recht
- Social Media
- Suchmaschinenmarketing
- Surf-Tipps
- Web-Design
- Web-Development