B2B
27.07.2016

Markenführung und Digitalisierung im B2B

Markenführung und Digitalisierung im B2B – was bedeutet das eigentlich und sind "Marke, Digitalisierung und Kontaktpunkte" nur Buzzwords für B2B?

Was bedeutet “Markenführung und Digitalisierung im B2B” eigentlich und sind “Marke, Digitalisierung und Kontaktpunkte” heute nur noch Buzzwords? Diese Frage wirft Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch, Deutschlands bekanntester Marketingprofessor auf und startet eine Gemeinschaftsstudie.

In der Umfrage, die natürlich streng vertraulich behandelt wird, wird der Frage nachgegangen, wie der Status quo der Markenführung in Ihrer Unternehmenspraxis ist. Ziel ist es zu ermitteln, welche Bedeutung dem Thema zukommt und wo Optimierungspotenziale bestehen.

Da wir viele Unternehmen im B2B als Digitalagentur aus Hannover unter anderem auch auf der strategischen Ebene betreuen, finden wir die Fragestellung zur Bedeutung der Markenführung für die B2B-Branche wichtig und sind schon sehr auf die Ergebnisse gespannt. Und ohne dem Ergebnis vorweggreifen zu wollen: Markenidentität ist in Zeiten der Digitalisierung wichtiger denn je. Auch B2B Marken stehen für heute mehr denn je für Glaubwürdigkeit, Konstanz und Vertrauen. Diese Werte sind erfolgsentscheidend für die Wahl beim B2B-Partner wie auch beim Endkunden.

Hier kommen Sie zur Umfrage “Markenführung und Digitalisierung im B2B-Bereich”. (Den Link auf die Umfrage haben wir entfernt, weil diese bereits abgeschlossen ist.)

Warum ist „Brand-Engagement“ ein Erfolgsfaktor und was kann Marke für Unternehmen?

B2B-Marketingleiter müssen sich Jahr für Jahr den prägenden Trends in den Märkten stellen und ihre Marken weiter entwickeln. Wir von goldorange identifizieren die wichtigsten B2B Markenführung Trends und erarbeiten daraus im engen Schulterschluss Lösungen und Möglichkeiten der B2B-Kommunikation für verschiedenen Branchen.

Wir machen Ihre B2B-Marke in der digitalen Welt relevanter.

Sprechen Sie uns an und wir erläutern Ihnen was wir für Sie tun können!

Zurück zur Übersicht