Lesetipp
30.01.2013

Google Plus für B2B-Unternehmen

Für Unternehmen im B2B kann ein Auftritt bei Google+ ein interessanter Faktor in ihrer Online-Marketing-Strategie sein.

Für Unternehmen im B2B kann ein Auftritt bei Google+ ein interessanter Faktor in ihrer Online-Marketing-Strategie sein. Zwar ist die Reichweite von Google’s sozialem Netzwerk trotz des fulminanten Starts nach wie vor überschaubar und die Nutzer v.a. der Gruppe “Early Adopters” zuzuordnen; aber Google+ bietet B2B Unternehmen einige Innovationen und Vorteile:
höheres Suchmaschinen-Ranking, bessere virtuelle Zusammenarbeit im Team (über sog. Hangouts), Mehrwerte für Marketing und PR, die Integration mit anderen Google-Produkte und gegenüber anderen sozialen Netzwerken z. B. eine optimierte Seitenverwaltung sowie sinkende Klickkosten für Google Adwords.

Zentrale Basis der Arbeit mit Google+ ist ein Profil, eine Seite und/oder eine Community:

Persönliches Profil

Persönliche Profile eignen sich sehr gut, um die Bekanntheit und Sichtbarkeit von repräsentativen Personen der Organisation zu steigern. Voraussetzung ist natürlich, dass die entsprechende Person auch regelmäßig Neuigkeiten und Gedanken im Social Web teilen möchte.


Unternehmensseite / Markenseite

(B2B-)Organisationen mit Interesse an einem Google+-Engagement würden wir in jedem Fall empfehlen, (ggf. zusätzlich) eine Unternehmensseite einzurichten – zur Repräsentanz, als Dialogkanal im Social Web und natürlich zur Suchmaschinen-Optimierung.


Neu: Eigene Community

Seit Kurzem können Unternehmen und Marken auch eine eigene Google+ Community erstellen, mit direktem Link von ihrer Google+ Seite. Laut Google können Organisationen und Marken dort ihre ‘Fans’ durch Veranstaltungen, Hangouts und eigene Diskussionskategorien noch besser zusammenbringen. Jedoch gilt auch hier: Der Aufbau und die Pflege einer Community braucht Engagement und damit Zeit! (Lesenswert: Google’s “Tipps für eine erfolgreiche Community”) 


Google+ im B2B-Bereich – Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Wer sich über die Einsatzmöglichkeiten von Google+ im B2B-Bereich informieren möchte, dem empfehlen wir als Einstieg u.a. die folgenden Artikel und Diskussionsbeiträge im Web:

Google+ für Unternehmen: Brauchen Unternehmen Circles und Pages? (via onlinemarketing-praxis.de)

Forumsdiskussion zum Thema in der XING-Gruppe “B2B-Marketing” mit interessanten Erfahrungsberichten aus der Praxis (via xing.de)

Die Vorteile von Google+ oim B2B-Marketing (via toushenne.de)

Google+ – ein Muss für die B2B-Kommunikation? (via dieleute.de)

Google+ Seite der Internetagentur goldorange aus Hannover

P.S.: Auch die Internetagentur goldorange aus Hannover war auf Google Plus vertreten.

Zurück zur Übersicht